Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
Elektronische Steuererklärung immer beliebter
Die Möglichkeit zur Abgabe einer elektronischen Steuererklärung wird immer öfter genutzt und kann sich in manchen Bundesländern sogar lohnen.
Eine Anfrage der FDP im Bundestag hat ergeben, dass im vergangenen Jahr immerhin 5,5 Millionen elektronische Einkommensteuererklärungen abgegeben wurden. 2001 waren es gerade einmal 322.000 Steuererklärungen, die elektronisch eingereicht wurden. Dass sich die elektronische Abgabe auch lohnen kann, demonstriert die Oberfinanzdirektion Koblenz: Unter allen Rheinland-Pfälzern, die ihre Steuererklärung rechtzeitig zum 31. Mai 2008 elektronisch abgegeben hatten, verloste sie vier Notebooks.