Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Preisnachlässe durch Verkaufsagenten
Die Finanzverwaltung folgt der Rechtsprechung was die teilweise Provisionsweiterleitung durch Verkaufsagenten an den Käufer betrifft.
Die Finanzverwaltung hat sich in Hinsicht auf die teilweise Weiterleitung der Provision an die Kunden der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs angeschlossen und wertet die Weiterleitung als Entgeltminderung bei den Provisionserlösen. Gemäß einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums ist diese Praxis für alle Vermittler und Verkaufsagenten anzuwenden. Sie betrifft neben Reisebüros auch Kommunikations-Shops, Auktionshäuser, Fahrzeugniederlassungen, sowie alle Handelsvertreter, die ihren Kunden mit eigenen Preiszugeständnissen zusätzliche Anreize gewähren wollen. Der Endverbraucher wird durch diese neue Praxis nur mit der Umsatzsteuer belastet, die sich aus dem von ihm nach Abzug der erlangten Provisionsbeteiligung gezahlten Preis ergibt.
