Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Unkenntnis über Wahlrecht
Haben Sie keine Kenntnis von der Möglichkeit des Vorkostenabzugs, liegt kein grobes Verschulden vor.
Haben Sie als Steuerpflichtiger keine Kenntnis von der Möglichkeit des Vorkostenabzugs, kann Ihnen kein grobes Verschulden zur Last gelegt werden. Mangelnde steuerrechtlichte Kenntnisse können den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit nicht rechtfertigen, wenn Sie keine entsprechende Ausbildung erhalten haben. Grob schuldhaftes Verhalten liegt erst dann vor, wenn Sie eine im Steuerformular ausdrücklich gestellte Frage nicht beantworten.
Deshalb spricht auch nichts dagegen, einen bestandskräftigen Steuerbescheid zu Ihren Gunsten abzuändern, wenn zur Berücksichtigung nachträglich bekannt gewordener Tatsachen die Ausübung eines Wahlrechts durch Sie notwendig ist, das an keine Frist gebunden ist.
