Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Prognostizierte Steuereinnahmen weiter im Sinkflug
- Sachbezugswerte für 2025
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2025
- Steuerliche Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen
- Krankheitskostenabzug von Medikamenten nach der Einführung des E-Rezepts
- Erbverzicht der Eltern sichert Enkel keinen höheren Freibetrag
- Kostenminderung durch Zahlungen des Arbeitnehmers bei der 1 %-Regelung
- Jahressteuergesetz 2024 kommt mit vielen Änderungen
- Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen in 2022
- Höhere Steuerfreibeträge beschlossen
Vermögensübertragung auf eine Stiftung liechtensteinischen Rechts
Nachdem ein Gericht zur Vermögensübertragung auf eine Stiftung liechtensteinischen Rechts anders entschied als dies die Regelungen zum Steueramnestiegesetz vorsahen, hat die Finanzverwaltung Stellung zu diesem Urteil genommen.
Nach bisheriger Rechtsauffassung war die Übertragung oder Rückübertragung von Vermögen auf oder von einer Stiftung liechtensteinischen Rechts nicht schenkungsteuerpflichtig, wenn die Stiftung von Anfang an zivilrechtlich zur Herausgabe des Überlassenen verpflichtet ist (sog. unechte Treuhand). Entsprechend lautete die Frage 19 des Frage-Antwort-Katalogs zum Steueramnestiegesetz.
Diese Rechtsauffassung wurde vom Finanzgericht Rheinland-Pfalz nicht geteilt. Wird diese Entscheidung vom Bundesfinanzhof gebilligt, so liegt in diesen Fällen eine Steuerhinterziehung vor, sodass sich die Frage nach einem Vertrauensschutz stellt. Dazu hat die Finanzverwaltung wie folgt Stellung genommen:
-
Wurde eine wirksame strafbefreiende Erklärung abgegeben und das Vermögen von der Stiftung zurückübertragen, so ist ein Vertrauensschutz zu bejahen.
-
Ist die strafbefreiende Erklärung abgegeben worden, wurde das Vermögen von der Stiftung aber noch nicht zurückübertragen, so besteht Vertrauensschutz, solange eine vom Merkblatt abweichende Verwaltungsanweisung noch nicht veröffentlicht ist. Dies kann frühestens dann erfolgen, wenn der Bundesfinanzhof die Auffassung des Finanzgerichts ganz oder teilweise bestätigt hat.
-
Wurde keine strafbefreiende Erklärung abgegeben, so besteht auch kein Vertrauensschutz.