Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Echtzeitüberweisung und Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
- Erste Tätigkeitsstätte eines Leiharbeitnehmers
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Grunderwerbsteuer bei Gebäuden mit Solar- oder PV-Anlagen
- Trickbetrug führt nicht zu außergewöhnlicher Belastung
- E-Mails als vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe
- Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU
- Schriftform kein Erfordernis für Betriebsausgabenabzug
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen
Betrugsmasche mit Steuererstattungen im Online-Banking
Die Finanzverwaltung warnt vor einer neuen Betrugsmasche im Online-Banking, bei der vermeintlich fehlerhafte Steuererstattungen vorgegaukelt werden, die ans Finanzamt zurücküberwiesen werden sollen.
Viele Steuerzahler erwarten nach der Abgabe der Steuererklärung eine Erstattung. Diesen Umstand nutzen nun Betrüger mit einer neuen Betrugsmasche: Mit Hilfe eines Trojaners wird die Anzeige im Online-Banking der Betroffenen manipuliert. Das Konto weist dann eine Gutschrift mit dem Auftraggeber "Finanzamt" aus, gleichzeitig wird angezeigt, dass eine Fehlüberweisung vorliege. Das vermeintlich erstattete Geld befindet sich allerdings nicht auf dem Konto und wird bei einer Rücküberweisung nicht an das Finanzamt, sondern auf das Konto der Kriminellen geleitet. Die Finanzverwaltung warnt daher davor, bei solchen Gutschriftbeträgen eine Rücküberweisung zu tätigen.
