Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
Steueranreize zum Wohnungsbau
Die Bundesregierung plant eine zeitlich befristete Sonderabschreibung für den Wohnungsbau in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt.
Falls die Länder mitziehen, will die Bundesregierung zeitlich befristet Steueranreize für den Wohnungsbau schaffen. Anlass ist der Flüchtlingszustrom, der den ohnehin in einigen Regionen sehr angespannten Wohnungsmarkt weiter belastet. Der Vorschlag sieht vor, den Bau neuer Wohnimmobilien ausschließlich in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt über eine Sonderabschreibung zu fördern, wenn die Anschaffung oder der Beginn der Herstellung in den Jahren 2016 bis 2018 erfolgt. Im Jahr der Anschaffung oder Herstellung und im darauffolgenden Kalenderjahr soll die Sonderabschreibung jeweils bis zu 10 % betragen. Im dritten Kalenderjahr sollen es bis zu 9 % sein.