Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
Höhere Grunderwerbsteuer 2014 in drei Bundesländern
Neben Bremen und Schleswig-Holstein erhöht nun kurzfristig auch Berlin die Grunderwerbsteuer zum Jahreswechsel.
Gleich drei Bundesländer werden zum Jahreswechsel ihre Grunderwerbsteuer erhöhen. Die Zeit für einen Immobilienkauf zum alten Steuersatz wird nun knapp. Während die Erhöhung im Fall von Bremen und Schleswig-Holstein schon länger bekannt ist, hat Berlin erst im Oktober eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer beschlossen. Am moderatesten fällt die Erhöhung in Bremen aus, wo der Steuersatz von 4,5 % auf 5,0 % steigt. Schleswig-Holstein dagegen greift Immobilienkäufern kräftig in die Tasche und verlangt statt 5,0 % bald den Spitzensatz von 6,5 %. Den Rekord von Schleswig-Holstein wird Berlin zwar nicht einstellen, nimmt aber mit einer Erhöhung von 5,0 % auf 6,0 % immerhin den zweiten Platz ein.