Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Voller Werbungskostenabzug für die Ausbildung zur Pilotin
Die Pilotenausbildung ist in voller Höhe steuerlich als Werbungskosten abziehbar, wenn ihr eine andere Ausbildung vorausgeht, die keine besonderen Anforderungen erfüllen muss.
Für die erstmalige Berufsausbildung ist eigentlich kein Werbungskostenabzug möglich, sondern nur ein begrenzter Sonderausgabenabzug. Mit einem kleinen Umweg ist trotzdem der volle Werbungskostenabzug möglich, indem vor dem eigentlichen Berufsziel einfach eine andere, relativ kurze Ausbildung absolviert wird. Der Bundesfinanzhof hat daher auch einer Stewardess den vollen Abzug der Ausbildungskosten zur Pilotin genehmigt. Anders als das Finanzamt akzeptiert der Bundesfinanzhof nämlich durchaus die Ausbildung zur Flugbegleiterin als erstmalige Berufsausbildung.
