Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
Web-Katalog für Existenzgründer
Existenzgründer können in einem Internet-Katalog mit über 10.000 Web-Seiten rund um das Thema Existenzgründung recherchieren.
Unterstützung für Gründerinnen und Gründer gibt es an vielen Stellen im Web und von den verschiedensten Organisationen. Die Suche gestaltet sich allerdings gerade wegen der Fülle der Angebote recht schwer. Um es Gründungswilligen leichter zu machen, wurde vom Bundeswirtschaftsministerium und der Deutschen Ausgleichsbank ein Katalogsystem geschaffen. Im Gründungskatalog (http://www.gruendungskatalog.de) sind die bis jetzt über 10.000 erfassten Webangebote thematisch zugeordnet und können auch mit einer Stichwortsuche bequem gefunden werden. Zudem kann der angehende Existenzgründer sich auch gezielt Angebote in seinem regionalen Umfeld anzeigen lassen.