Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Schwarzgeld in Luxemburg im Visier der Steuerfahndung
Nach Liechtenstein und der Schweiz hat die Finanzverwaltung jetzt Daten über Schwarzgelder in Luxemburg erhalten und wertet diese nun aus.
Im letzten Jahr hat die Finanzverwaltung diverse CDs mit Daten von Schwarzgeldern in der Schweiz angekauft. Gleiches wiederholt sich jetzt offenbar für Gelder auf Luxemburger Konten: Das Land Nordrhein-Westfalen hat wohl schon vor mehreren Monaten eine CD mit rund 3.000 Datensätzen von deutschen Anlegern bei der Luxemburger Niederlassung der HSBC erworben, die seither ausgewertet wird. Die Steuerfahndung soll jetzt bundesweit eine Razzia geplant haben, die nach unterschiedlichen Presseberichten bereits läuft oder erst im November startet. Aufgrund der Verschärfung im Frühjahr sind strafbefreiende Selbstanzeigen jedenfalls jetzt kaum noch möglich, auch wenn die Finanzverwaltung wohl mit der Ankündigung einer Razzia auf solche Selbstanzeigen spekuliert.
