Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Rechnungsprüfer fordern Ende des Mehrwertsteuerchaos
Der Bundesrechnungshof stört sich am Wildwuchs der vielen Ausnahmeregelungen vom vollen Mehrwertsteuersatz.
Jetzt hat sich auch der Bundesrechnungshof der Kritik am Durcheinander bei der Mehrwertsteuer angeschlossen: Dessen Präsident Dieter Engels erklärte, dass seit Einführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes die Liste der Steuervergünstigungen immer unübersichtlicher und widersprüchlicher geworden sei. Viele der reduzierten Sätze seien nicht mehr zeitgemäß. Dem müsse man mit einer weitreichenden Reform der Mehrwertsteuersätze begegnen. Die Regierung hat bereits Besserung gelobt und will die Steuerermäßigungen überprüfen.
