Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Finanzämter kämpfen mit Softwarefehler
Ein Softwarefehler verzögert die Bearbeitung der Steuererklärungen mit Kapitaleinkünften.
Von der Komplexität der Abgeltungsteuer sind nicht nur viele Steuerzähler überfordert: Ausgerechnet die Finanzämter können Steuererklärungen, die auch Kapitaleinkünfte enthalten, noch nicht bearbeiten, weil die Software der Finanzverwaltung derzeit eine mögliche Steuererstattung nicht korrekt berechnen kann. Frühestens Mitte März sei mit einer korrigierten Softwareversion zu rechnen, teilte das Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen mit.
