Newsletter-Archiv
Die Nutzung aller Seiten in diesem Internetangebot unterliegt unseren Nutzungsbedingungen, mit denen Sie sich einverstanden erklären, wenn Sie weitere Seiten innerhalb dieses Angebots aufrufen.
Die aktuellsten 10 erschienenen Artikel:
-
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform
Eine Million Rentner zahlte zuviel Steuern
Rund ein Fünftel aller Steuererklärungen, die Rentner abgeben mussten, weisen Fehler auf.
Seit 2005 müssen zahlreiche Rentner eine Steuererklärung abgeben und einen Teil der Rente versteuern. Eine Stichprobe der Finanzverwaltung zeigte jetzt, dass etwa 22 % der Rentner ihre Steuererklärung falsch ausgefüllt haben. Rund die Hälfte davon zahlte zu viel Steuern, die anderen zu wenig - jeweils knapp eine Million Rentner. Die Finanzämter wollen die Fälle nun Schritt für Schritt aufarbeiten, sodass die Betroffenen mit Rückzahlungen von durchschnittlich 250 Euro rechnen können. 2011 kommen dann die Rentner an die Reihe, die zu wenig gezahlt haben - auf sie kommen Nachzahlungen von im Schnitt 150 Euro pro Jahr zu.
